Unsere Klasse 4 – Auf dem Weg zum nächsten großen Schritt!
In der 4. Klasse stehen unsere Schülerinnen und Schüler vor einem spannenden Schuljahr voller neuer Herausforderungen und Erlebnisse. Neben dem Ausbau ihrer fachlichen Fähigkeiten bereiten sie sich intensiv auf den Übergang zur weiterführenden Schule vor.
Gemeinsam stärken wir nicht nur das Lernen, sondern auch den Zusammenhalt in der Klassengemeinschaft. Verantwortung übernehmen, eigene Stärken entdecken und mit Freude Neues lernen – das sind die Grundlagen für einen gelungenen Abschluss der Grundschulzeit.
Mit Projekten, Ausflügen und besonderen Aktionen gestalten wir das letzte Grundschuljahr abwechslungsreich und bereichernd. So sind unsere Viertklässler bestens vorbereitet auf den nächsten Schritt in ihrer schulischen Laufbahn!
Haydn & Mozart
Bei der Vorbereitung für das Konzert fingen wir als erstes an über Haydn zu reden. Er lebte zur selben Zeit wie Mozart und sie schrieben sich Briefe. Er wurde 77 Jahre alt und war ein bekannter Komponist. Von seinen vielen Partituren haben wir die Symphonie mit dem Paukenschlag im Konzert gehört. Es gab zahlreiche Streichinstrumente und Blasinstrumente zu sehen.
Das Orchester der Nordwestdeutschen Philharmonie spielte auch den Kanon Bonna nox von Mozart. Bei diesem schönen Liedchen sangen die 802 Zuschauer kräftig mit. Während des Konzertes durften wir viel mitsingen und auch tanzen.
Übrigens beim Paukenschlag zuckten wir nicht so stark zusammen wie beim ersten Hören während des Unterrichts.
Diese musikalische Reise nach Beverungen werden wir immer in Erinnerung behalten.
(von Iris und Mira F.)
Unser Eindruck vom Konzert für Kinder
Wir, die 4. Klasse von Lüchtringen waren beim Konzert für Kinder in Beverungen.
Das Konzert wurde von der Sparkasse gesponsert. Die klassische Musik wurde mit Streichinstrumenten und einem kräftigen Paukenschlag gespielt.
Alle 802 Zuschauer haben zusammen gesungen und getanzt. Das tolle Konzert wurde von Paul Tabitz dirigiert.
Wir haben alle viel gelacht, da der Organisator so viele witzige Kleinigkeiten eingebaut hat.
Freut euch auf das Konzert für Kinder, wenn ihr auch in der 4. Klasse seid. Wir können es auch auf jeden Fall empfehlen.
(von Arsema, Mira K. und Amelie)
Die 4 Klässler in Beverungen
Wir sind am 12. März 2025 mit dem Bus in Lüchtringen losgefahren. In der Stadthalle Beverungen durften wir mit vielen Grundschülern das Konzert für Kinder genießen. Das Thema war „Zwei genialste Freunde“ – Zu Besuch bei Joseph und Wolfgang Amadeus – also Haydn & Mozart.
Haydn (Der Organisator hat Haydn gespielt.) hat uns durch das Konzert geführt. Es war also nicht nur ein klassisches Konzert, sondern auch wie ein Theaterstück.
Mozart hat immer Briefe geschrieben, aber Hayden konnte nicht zurückschreiben, weil er mit uns beschäftigt war. Es war schön.
In unserer Vorstellung waren 802 Zuschauer (4 Klässler und ein paar Lehrkräfte).
(von Luis, Amy)
Das Konzert in Beverungen für Kinder
An einem Mittwochmorgen fuhren wir, die Klasse 4, mit dem Bus nach Beverungen zum Konzert für Kinder. Das Thema dieses Jahr war Haydn und Mozart.
Als wir in der Stadthalle ankamen, begrüßten uns zwei nette Frauen. Kurz nachdem wir in den Saal gegangen sind, fing das Konzert an. Haydn und Mozart haben klassische Musik komponiert.
Es war ein außergewöhnliches Konzert, da wir sogar hüpfen, tanzen, singen und fröhlich sein durften.
Nach dem Konzert haben wir geklatscht und erfahren, dass 802 Kinder im Saal waren. Das war ein sehr sehr toller Tag. Besonders schön war, dass Haydn und Mozart darin vorkamen und Haydn uns durch das Konzert geleitet hat.
(von Lea N. und Ilay)
Haydn & Mozart
Die Nordwestdeutsche Philharmonie hat uns das Theater-Konzert vorgespielt. Mozart hat Haydn Briefe geschrieben, aber Haydn kam nicht dazu zu antworten.
Haydn ist ein berühmter Komponist, er (natürlich jemand, der Haydn gespielt hat) hat mit uns während des Konzert sozusagen ein Lied komponiert.
Von Mozart haben wir die Jupitersinfonie gehört. Mozart hat bei Haydn Unterricht im Komponieren gehabt, sie waren gute Freunde und lebten im selben Jahrhundert. Damals wurden Perücken getragen, daher hat der verkleidete Haydn auf der Bühne auch eine Perücke getragen.
(von Lea B., Manuela und Evelyn)
Haydn & Mozart
Haydn und Mozart haben sich Briefe mit Feder geschrieben. Sie haben klassische Musik komponiert und gespielt. Haydn hat die Sinfonie mit dem Paukenschlag komponiert zu der wir auch gesungen haben.
Mozart hat den Kanon Bonna Nox komponiert. Wir haben ihn mit allen zusammen als Kanon gesungen. In unserer Vorstellung waren 802 Zuschauer und vorher gab es eine weitere Vorstellung mit ungefähr genauso vielen Grundschülern.
Mozart wurde 35 Jahre alt und Haydn über 70 Jahre.
(von Evi und Emily)
Der Mega-Kanon
Wir fuhren mit dem Bus nach Beverungen zur Stadthalle. Dort mussten wir kurz warten, bis wir hineindurften.
Als wir auf unseren Sitzplätzen saßen, wurden die Instrumente gestimmt.
Als erstes hat uns ein Herr der Sparkasse begrüßt, da die Sparkasse bereits seit 30 Jahren der Sponsor der Aktion ist.
Beim Konzert haben wir beim Komponieren geholfen. 802 Kinder und ein paar Erwachsene haben Bonna nox als Kanon gesungen.