Die Teilnahme am diesjährigen Kinderschützenfest war überwältigend. Weit über 150 Kinder ließen es sich nicht nehmen, dem Kinderkönigspaar Judith Beverungen und Tiago Struck die königliche Ehre zu erweisen. Neben den Schüler*innen der KGS waren auch die Kinder der katholischen Kindertageseinrichtungen St. Lamberti und St. Christopherus anwesend, um gemeinsam mit dem Kinderkönigspaar zu feiern.
Gestartet wurde der Tag mit einem festlichen Kindergottesdienst. Nach der Verkündigung des göttlichen Segens begaben sich die Anwesenden gemeinschaftlich mit den Vertretern der Schützenbruderschaft St. Johannes auf einen festlichen Umzug zur Königsresidenz.
Im Festzelt angekommen wurde sich erstmal gestärkt. Die Schützenbruderschaft übernahm hierbei die Bewirtung.
Nach einer kurzen Erholungspause konnten die anwesenden Kinder zeigen, dass Rhythmus in ihren Adern steckt. Die Schützenbruderschaft hat eigens dafür Christoph Studer, einen Instrumentenbauer und Musiker aus Münster, anreisen lassen.
Während des von ihm angeleiteten Trommel- und Musikprojektes konnten alle Anwesenden eine kurze Reise nach Afrika genießen. Jedes Kind bekam dazu eine Trommel, um gemeinsam zu musizieren und zu tanzen. Das Klangerlebnis konnte sich dabei durchaus hören und sehen lassen. „Unsere Kinder sind talentiert!“, musste so mancher Schütze feststellen. Die Zukunft der heimischen Gesangs- und Musikvereine scheint jedenfalls gesichert.
Nach dieser letzten Aktivität können alle Kinder in die erholsamen und verdienten Ferien gehen.
Die Katholische Grundschule Lüchtringen bedankt sich bei dem Kinderkönigspaar, der Schützenbruderschaft sowie bei allen aktiv Beteiligten für diesen wunderschönen Tag.
Wir wünschen allen schöne Ferien!
Alexander Pieper (29.06.2022)